
Windward Bio startet mit 200 Mio.-Serie-A in Basel
Vor wenigen Tagen startete Windward Bio mit einem Knall und einer 200 Mio. US-Dollar Serie-A-Finanzierung in Basel, Schweiz. Ziel ist die Entwicklung neuer Behandlungen für immunologische Erkrankungen. Der hohe Betrag für ein Start-up hängt sicherlich auch mit dem erfahrenen Team um Luca Santarelli zusammen, der vor wenigen Jahren bereits einen Milliarden-Exit mit VectivBio hinbekommen hatte.
Das klinische Biopharma-Unternehmen Windward Bio hat vor wenigen Tagen aus dem Stealthmodus heraus seine offizielle Gründung bekannt gegeben. Und das mit einem deutlich hörbaren Knall: Mit einer Serie A-Finanzierung in Höhe von 200 Mio. US-Dollar, die von OrbiMed, Novo Holdings und Blue Owl Healthcare Opportunities angeführt wird, sowie der Beteiligung weiterer Investoren wie SR One, Omega Funds, RTW Investments, Qiming Venture Partners, Quan Capital und Pivotal bioVenture Partners, startet das Unternehmen mit dem Ziel, neue Therapiemöglichkeiten für Menschen mit fortgeschrittenen immunologischen Erkrankungen zu entwickeln.
Windward Bio hat zudem einen Lizenzvertrag mit den chinesischen Unternehmen Kelun-Biotech und Harbour BioMed abgeschlossen, um weltweit (außerhalb von China und ausgewählten kleineren asiatischen Märkten) die Rechte an WIN378 zu erwerben. Das potentielle, lang wirksame monoklonale Antikörpermedikament, visiert den Liganden des thymischen Stromal-Lymphopoietins (TSLP) an und steckt bereits in der klinischen Entwicklung. Der Vorteil von WIN378 liegt in der Möglichkeit einer sechsmonatlichen Dosierung, was die Behandlungserfahrung der Patienten erheblich verbessern könnte.
Das Unternehmen bereitet derzeit den Beginn einer Phase II-Studie zu WIN378 bei schwerem Asthma vor. Erste klinische Ergebnisse werden für 2026 erwartet. Weitere klinische Studien sind in Planung, um WIN378 auch bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zu testen. Diese Studien zielen auf einen Markt mit etwa fünf Millionen Patienten in den USA, Europa und Japan.
Die außergewöhnlich hohe Finanzierungsrunde zum Unternehmensstart hängt aller Wahrscheinlichkeit mit den handelnden Personen mindestens ebenso zusammen wie mit Molekülen und Indikationsgebieten. Das Gründungsteam von Windward Bio wird von Dr. Luca Santarelli angeführt und besteht aus weiteren erfahrenen Biopharma-Managern, die wiederholt erfolgreich Arzneimittel von der Zielidentifikation bis zur Kommerzialisierung geführt haben. Das Team hat kollektiv zu mehr als 15 Produkteinführungen beigetragen und dabei zwei Börsengänge sowie zwei Unternehmensverkäufe durchgeführt, unter anderem die Übernahme von Therachon durch Pfizer im Jahr 2019 für 810 Mio. US-Dollar und die Akquisition von VectivBio durch Ironwood im Jahr 2023 für 1,2 Mrd. US-Dollar. Santarelli war zuletzt Aufsichtsratsmitglied bei den Basler Biotech-Unternehmen Cimeio und Alentis, die ihrerseits auch über reichlich Finanzierungserfolge berichten konnten.
„Unsere Mission bei Windward Bio ist es, neuartige Therapeutika für Menschen mit schweren immunologischen Erkrankungen zu entdecken und zu entwickeln“, erklärte Windward Bio-CEO Santarelli. „Die gezielte Ansprache des TSLP-Liganden stellt einen gut validierten Ansatz für die Behandlung zahlreicher immunologischer Erkrankungen dar. WIN378 stellt einen bedeutenden Fortschritt in dieser Therapieklasse dar, da es eine Dosisregimen von nur alle sechs Monate ermöglicht, was die Behandlungsbelastung verringern und die Ergebnisse für Patienten mit schwerem Asthma verbessern könnte.“
Weitere langwirksame bispezifische Antikörper, die validierte Ziele und synergistische biologische Mechanismen nutzen, um in der Immunologie bestmögliche Wirksamkeit zu erzielen, sollen das Portfolio des Start-ups bald ergänzen. Ihre Entdeckung und Erforschung soll mit den Finanzmitteln gelingen. „Wir sehen in Windward Bio eine großartige Gelegenheit, ein biopharmazeutisches Unternehmen zu schaffen, das innovative, best-in-class Therapeutika für Menschen mit Asthma, COPD und anderen immunologischen Erkrankungen auf den Markt bringen kann“, sagte Dr. David Bonita, General Partner bei OrbiMed. „Wir freuen uns darauf, das Immunologie-Portfolio von Windward Bio weiter auszubauen, sowohl durch interne Forschung als auch durch strategische Geschäftsentwicklungsaktivitäten.“